Stiftung St. Jakob
Unsere Hauptaufgabe ist es, Menschen mit Beeinträchtigung eine Tagesstruktur zu geben. Wir helfen ihnen, sich in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft zu integrieren. Wir sind ein wirtschaftlich ausgerichtetes Sozialunternehmen und ermöglichen unter respektvollen Voraussetzungen Arbeit und Ausbildung in einem sozialen Umfeld.

Finanzierungsquellen
70% Eigenleistungen / 30% Mittel des Kant. Sozialamtes und SVA
Produktion
12'000 Grittibänze pro Jahr
Mitarbeitende
600 Menschen, 32 Nationalitäten
Gründungsjahr
1902

Nachhaltigkeit
Im Gastronomiebereich produzieren wir zwar nicht mehrheitlich biologisch zertifiziert oder vegan, aber unsere Produktion ist regional und saisonal ausgerichtet. Wenn immer möglich, beziehen wir Mehl, Eier, Früchte oder Milch aus der Stadt Zürich oder aus der Region. Dies hat aber auch zur Folge, dass die Produktionskosten relativ hoch sind. Was uns auszeichnet, ist ein traditionelles Handwerk: Zum Beispiel, indem wir auf lange Gärzeiten setzen, damit unseren Produkten nur wenige Zusatzstoffe beigefügt werden müssen.

Unsere Story
1902 gründete Marie Bürkli ein Blindenheim für junge Frauen, drei Jahre später wurde an der St. Jakobstrasse eine Wekstätte für blinde Männer eröffnet. Diese Adresse war namensgebend für die heutige Stiftung. Heute beschäftigt unser Unternehmen fast 500 Menschen mit Beeinträchtigung. Weil alle diese Menschen sehr unterschiedlich sind, wird die Gleichberechtigung bei uns sehr hochgehalten. Heisst, ein:e Mitarbeiter:in, die in der Produktion «nur» 10 Stück herstellt, erfährt genau so viel Wertschätzung, wie jemand der 100 produziert.
«Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur der Umwelt Sorge zu tragen.»
Standort Zürich
Auf unseren Produktionsstandort in der Stadt Zürich im pulsierenden Kreis 5 direkt neben den Viaduktbögen sind wir sehr stolz. Für den Stiftungszweck hat diese Lage eine grosse Bedeutung. Wir können unseren Mitarbeitenden mitten in der Stadt an zentraler Lage eine sinnvolle Arbeitstätigkeit bieten. Dadurch werden Respekt und Akzeptanz vermittelt. Gleichzeitig sind auch die zentralen Standorte unserer Filialen in Zürich aus ökonomischer Sicht sehr wertvoll.


Diese Firmenportraits entstanden im Rahmen eines Gesprächs zwischen Mitarbeiter:innen der Stadtentwicklung Zürich und Vertreter:innen von Stiftung St. Jakob.